Segelausbildung
Katamaran Training
Ab Griechenland
3 Tage
Katamaran-Handling souverän meistern
Du möchtest den Umgang mit dem Katamaran von Grund auf lernen oder vom Einrümpfer umsteigen? Unter Anleitung eines erfahrenen Profiskippers trainierst du Manöver unter Motor und Segel, An- und Ablegen mit zwei Rümpfen, Trimm, Revierplanung und Sicherheit an Bord – praxisnah und verständlich. Kein Meilensammeln, sondern gezieltes Training, damit du Katamarane sicher und souverän selbst führen kannst.
Deine Vorteile auf einen Blick
- Persönliches Coaching durch einen erfahrenen Skipper
- Fokus auf praktische Fertigkeiten, die bei Einsteiger-Törns fehlen
- Kleine Gruppen, viel Hands-on-Zeit an Bord
- Direkt anwendbare Skills für deine ersten eigenen Törns
- Hilfreiche Unterlagen
- Tägliche Briefings und Rückmeldung
Deine Vorteile auf einen Blick
- Persönliches Coaching durch einen erfahrenen Skipper
- Fokus auf praktische Fertigkeiten, die bei Einsteiger-Törns fehlen
- Kleine Gruppen, viel Hands-on-Zeit an Bord
- Direkt anwendbare Skills für deine ersten eigenen Törns
- Hilfreiche Unterlagen
- Tägliche Briefings und Rückmeldung
Ablauf Katamaran Training
28. bis 31. März 2026
29. März Training
30. März Training
31. März Training bis ca. 17.00 Uhr
01. bis 03. April 2026
02. April Training
03. April Training bis ca. 17.00 Uhr
Allgemeine Informationen
Preis
Ab 990 CHF
Segelkenntnisse
Angehende Skipper
Anreise
Athen
Deine Crew
Maximal 5 Gäste
pro Schiff
Treffpunkt
Siehe Ablauf Trainings
2-3 Nächte
Du entscheidest: Kabine zur Einzelnutzung oder eine Koje
Verpflegung
Kochen an Bord oder
Restaurants
Abreise
Siehe Ablauf Trainings
Preis
Ab 990 CHF
Anreise
Athen
Treffpunkt
Siehe Ablauf Trainings
Verpflegung
Kochen an Bord oder
Restaurants
Segelkenntnisse
Angehende Skipper
Deine Crew
Maximal 5 Gäste pro Schiff
7 Nächte
Du entscheidest: Kabine zur Einzelnutzung oder eine Koje
Abreise
Siehe Ablauf Trainings.
Leistungen
2-3 Nächte auf der Yacht
3 Tage Training
Schweizer Skipper
Versicherung
Kurtaxe
Kabine oder Koje
Bettwäsche & Endreinigung
Moderne, komfortable Yacht
Beiboot mit Aussenborder
Eigenleistungen
- An- & Abreise
- Auslagen an Land
- Bordkasse (ca. 100-150 Euro/Training)
Eigenleistungen
- An- & Abreise
- Auslagen an Land
- Bordkasse (ca. 100-150 Euro/Training)
Alles was du zu deiner Reise wissen solltest
Termine & Preise
Durchführung:
Der Törn wird ab der ersten Buchung definitiv durchgeführt
Anreiseempfehlungen
Griechenland
Athen
Unsere Flugempfehlungen:
Direktflüge Zürich (ZHR) – Athen (ATH)
www.swiss.ch
www.de.aegeanair.com
Buchung:
Bitte Flug selbst buchen (flexible Zeiten/Preise variieren).
Transfer zur Marina:
Gerne unterstützen wir dich und koordinieren Transfers vom Flughafen zur Marina nach Möglichkeit mit anderen Crewmitgliedern. Melde dich bei Interesse.
Alternativ kannst du deine Anreise zur Marina individuell organisieren.
FAQs zur Segelausbildung
Wie viele Meilen kann ich mir vor der bestandenen Theorieprüfung anrechnen lassen?
300 Meilen sind anrechenbar. Die müssen aber dokumentiert sein.
Wie viele Meilen segeln wir?
Bei einem Meilentörn werden ca. 250 – 350 Meilen zurückgelegt. Beim Skippertraining sind es ca. 120 – 200 Meilen.
Kann ich meine Meilen bestätigen lassen?
Sehr gerne bestätigen wir am letzten Törntag die gesegelten Meilen. Für die dafür benötigten Unterlagen sowie für die Eintragungen ist jeder selbst besorgt. Nachträgliche Bestätigungen werden verrechnet.
Was ist ein Meilentörn?
Beim Meilentörn geht es darum so viele Seemeilen für dein Hochseepatent wie möglich zu sammeln und dir Segelroutine mitzugeben.
Was ist ein Skippertraining?
Das Skippertraining ist sowohl für Personen, die am Hochseeschein sind oder diesen schon bestanden haben und noch Praxis Erfahrung sammeln möchten. Hier werden spezielle Fähigkeiten geschult, damit man sich als Skipper auf dem Schiff wohl fühlt und bei einem Meilentörn oft zu kurz kommen. Routing, Hafenmanöver und Schiffsübergabe und Seemannschaft gehören beispielsweise zu den Themen.
Was ist ein Flottilientörn?
Beim Flottlientörn hast du die Möglichkeit, dein eigenes Boot zu chartern und mit deinen eigenen Crews zu segeln. Du wirst aber von einem erfahrenen Skipper bei der Routenauswahl, bei Havenmanövern und überall wo du es wünschst unterstützt, damit du deine Crew sicher von Hafen zu Hafen fährst.
Machen wir einen Nachtschlag auf dem Ausbildungstörn?
Auf Wunsch werden gerne Nachtschläge durchgeführt. Auf dem Meilentörn ist es oft üblich, dass mindestens ein Nachtschlag durchgeführt wird.
Was für Segelkenntnisse muss ich für einen Ausbildungstörn mitbringen?
Buchung & An-/Abreise
Kann ich den Flug über sailingpassion.ch buchen?
Leider können wir keinen Flug organisieren, da wir nicht dem Pauschalreisegesetzt unterstehen.
Kann ich auch alleine buchen?
Ja, viele unserer Gäste reisen allein. Du bekommst eine eigene Kabine oder teilst auf Wunsch mit einer/m gleichgeschlechtlichen Mitreisenden.
Kann ich eine einzelne Kabine buchen?
Wenn genügend Kapazität vorhanden ist, dann kann eine ganze Kabine gebucht werden. Der Aufpreis beträgt 50% auf den ausgeschriebenen Kojenpreis.
Was bedeutet Kabine und was Koje auf einem Segelschiff?
Eine Kabine (Zimmer) besteht in der Regel aus zwei Kojen. Eine Doppelkoje ist in der Regel ca. 140 cm breit. Auf einem Kojencharter bucht man eine Koje. Es besteht aber auch die Möglichkeit eine ganze Kabine zu reservieren).
Gibt es versteckte Kosten?
Im ausgewiesenen Preis sind sämtliche Kosten für das Schiff enthalten (Skipper, Koje, Kurtaxe, Versicherung, Bettwäsche, Endreinigung etc.). Der Preis gilt pro Person/Koje (1 Kabine gleich 2 Kojen) exklusive Anreise, Nachtessen in Restaurants und Bordkasse. Wir haben keine versteckten Kosten! Die Preise beinhalten keine Mehrwertsteuer.
Wie komme ich vom Flughafen in die Marina?
Auf Wunsch organisieren wir gerne einen Transfer für dich. Bitte setz dich frühzeitig mit uns in Verbindung. Die Kosten für den Transfer gehen zulasten des Gastes.
Wann treffen wir uns?
Wir treffen uns am Samstag, dem ersten Törntag, um 17.00 Uhr in der Marina. Am Freitag sind wir um ca. 16.00 Uhr zurück in der Marina. Dein Retourflug kannst du ab 18 Uhr planen. Es besteht die Möglichkeit eine weitere Nacht, bis Samstag 8.00 Uhr, auf dem Schiff zu bleiben.
Packen & Bordausstattung
Was muss ich mitbringen?
Eine Tasche (kein Koffer, wegen begrenztem Stauraum!), leichte Kleidung, Badesachen, Sonnencreme, Kopfbedeckung, Turnschuhe mit heller Sohle und eine Bordapotheke mit Mittel gegen Seekrankheit. Eine detaillierte Packliste erhältst du mit der Buchung.
Kann ich mein Handy an Bord aufladen? Habe ich Handyempfang auf dem Törn?
Netzabdeckung ist in Küstennähe vorhanden. Bitte beachte dabei die Roaminggebühren deines Anbieters, um unnötige überraschungen zu vermeiden.
Ist Bettwäsche auf dem Segelschiff vorhanden?
Wenn nicht anders vermerkt, ist die Bettwäsche vorhanden. Wer gerne draussen schlafen möchte, bringt je nach Saison einen Schlafsack mit.
Was für Strom gibt es auf dem Schiff?
Auf dem Schiff haben wir 12V Steckdosen zur Verfügung. Handy laden ist vor allem dann möglich, wenn wir in einem Hafen nächtigen und am Landstrom angeschlossen sind.
Gibt es WiFi auf dem Segelschiff?
Auf dem Segelschiff ist nicht immer Wifi vorhanden. (oder nur auf ausdrücklichen Wunsch). In den meisten Häfen ist Wifi aber vorhanden.
Gibt es Handtücher auf dem Schiff?
Ein Badetuch pro Person liegt auf dem Schiff bereit.
Leben an Bord
Wie werden die Schlafplätze an Bord aufgeteilt?
Das Regeln die Gäste unter sich direkt vor Ort. Grundsätzlich steht jedem 1 Schlafplatz in einer Zweierkabine zu. Bei Unausgeglichenheit zwischen Weiblein und Männlein kann es eine gemischte Kabine geben.
Was ist die Bordkasse?
Beinhaltet individuelle Bootskosten wie Diesel, Hafengebühren sowie das Essen und Trinken an Bord. Die Zahlung ist bar und in der Landeswährung am ersten Törntag zu bezahlen.
Was passiert, wenn ich Seekrank werde?
Leider ist niemand vor Seekrankheit geschützt. Unsere Skipper kennen aber einigen Tricks und Kniffs, damit sehr gut damit umgegangen werden kann. Wichtig ist, dass wir über die Anfälligkeit Bescheid wissen und bei dem kleinsten Anzeichen informiert werden.
In unseren Gesundheitsshop findest du zudem unseren gut bewährten Spagyrik-Spray «Seewohl».
Was gibt es an Bord zu tun?
Neben der Mithilfe beim Segeln, werden alle Belange an Bord (Abwasch, Einkaufen etc.) untereinander aufgeteilt. (Ämptliplan).
Wie viele Personen sind an Bord?
Maximal 5 Gäste plus Skipper.
Noch Fragen?
Schreib uns am besten gleich eine WhatsApp-Nachricht.
Diese Törns könnten dir auch gefallen:
Folge uns für Meer Abenteuer
Segelkategorie
Destinationen
Meet the Crew
Informationen
Kontakt
Haselweg 1, 8500 Frauenfeld
Mo–Fr: 10 bis 18 Uhr
Copyright ® AYE AYE GmbH, Frauenfeld | 2025




